MICHAEL Rechtsanwaelte

Schlagwort: Bgh

BGH: Mieterhöhung hat sich grundsätzlich an der vertraglich vereinbarten Wohnfläche zu orientieren

28. Juni 2007

Der BGH hat mit Urteil vom 23.05.07 (VIII ZR 138/06) entschieden, dass sich der Umfang einer nach § 558 BGB zulässigen Mieterhöhung regelmäßig nach der im Vertrag angegebenen Wohnfläche richtet – auch, wenn die Wohnung tatsächlich größer ist, als im Vertrag angegeben. Eine Abweichung hiervon sei nur geboten, wenn die Wohnflächenabweichung mehr als zehn Prozent […]

Beitrag lesen

BGH: Zur Zulässigkeit der Domainregistrierung durch Vertreter

19. Februar 2007

von Rechtsanwalt Christoph Wink Bei der Anmeldung einer Internetdomain gilt regelmäßig der Prioritätsgrundsatz („first come – first served“). Hiernach prüft die für die Registrierung zuständige Stelle (dies ist für second-level-domains unter der deutschen top-level-domain „.de“ die Denic eG, Frankfurt a.M.) lediglich, ob die gewünschte Domain bereits für einen Dritten registriert ist. Die Prüfung der Frage, […]

Beitrag lesen

BGH: Abgrenzung zwischen „neuen“ und „gebrauchten“ Tieren

19. November 2006

Der unter anderem für das Kaufrecht zuständige VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte über die Frage zu entscheiden, ob ein sechs Monate altes Fohlen „gebraucht“ im Sinne der Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches über den Verbrauchsgüterkauf (§§ 474 ff. BGB) ist. Tiere sind zwar keine Sachen und demzufolge auch keine „Verbrauchsgüter“, jedoch sind die dafür geltenden Vorschriften […]

Beitrag lesen

BGH: Fehlverhalten des Mieterschutzvereins wird dem Mieter zugerechnet

27. Oktober 2006

Die ordentliche Kündigung eines Vermieters ist berechtigt, wenn der Mieter unberechtigt Betriebskostenvorauszahlungen in Höhe von insgesamt mehr als zwei Monatsmieten einbehalten hat. Dies gilt nach Auffassung des Bundesgerichthofs auch dann, wenn der Mieter vom Mieterschutzverein fahrlässig falsch beraten wurde. Dem Mieter sei dann das Verschulden des Mieterschutzvereines gemäß § 278 BGB zuzurechnen (Urteil vom 25.10.2006, Az.: VIII ZR 102/06). 

Beitrag lesen

BGH: Barunterhaltspflicht eines Hausmannes für Kinder aus erster Ehe ist nicht durch fiktiven niedrigeren Unterhaltsanspruch bei Vollzeiterwerbstätigkeit begrenzt

8. Oktober 2006

Wer in seiner zweiten Ehe die Haushaltsführung übernimmt, weil sein zweiter Ehegatte bessere Erwerbsmöglichkeiten hat, kann dennoch zur Aufnahme eines Nebenjobs verpflichtet sein, um den Unterhaltspflichten für Kinder aus der ersten Ehe nachzukommen. In diesem Fall kann – insbesondere wenn auch aus der zweiten Ehe Kinder hervorgegangen sind – der so errechnete Unterhaltsanspruch der Kinder aus erster […]

Beitrag lesen

BGH im Streit um Domain-Namen „kinski-Klaus.de“: Schutz für vermögenswerte Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts endet nach zehn Jahren

Die Inhaber des Domain-Namens «kinski-klaus.de» haben sich vor dem Bundesgerichtshof gegen die Erben des 1991 verstorbenen Schauspielers Klaus Nakszynski durchgesetzt, die Schadensersatz wegen der Verletzung des postmortalen Persönlichkeitsrechts begehrt hatten. Nach Ansicht der Karlsruher Richter endet aber der Schutz für vermögenswerte Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts zehn Jahre nach dem Tod der betreffenden Person (Urteil vom 05.10.2006, Az.: […]

Beitrag lesen

BGH: Einbeziehung von AGB durch Verlinkung

4. Oktober 2006

Die gut sichtbare und mit „AGB“ bezeichnete Verlinkung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf der Bestellseite eines Anbieters reicht aus, um diese in den zu schließenden Vertrag einzubeziehen. Dies hat der BGH durch das jetzt veröffentlichte Urteil vom 14.06.2006 (Az: I ZR 75/03) erstmalig entschieden.

Beitrag lesen

BGH: Beteiligung des Erdgeschossmieters an den Aufzugskosten

22. September 2006

Der unter anderem für das Wohnraummietrecht zuständige VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass der Vermieter von Wohnraum die Kosten für den Betrieb eines Aufzugs durch Formularvertrag auch auf den Mieter einer Erdgeschosswohnung umlegen darf.

Beitrag lesen